Die Module

  • Die neun angeleiteten, 45-minütigen Unterrichtsmodule konzentrieren sich auf Themen wie warum Menschen migrieren, wie Einwanderung und Asyl von Staaten geregelt werden und welche Verbindungen zwischen Migration und Themen wie Klimawandel, Kolonialismus, Ungleichheit, Identität und sozialem Zusammenhalt bestehen.
  • Die Unterrichtsmodule sind so konzipiert, dass sie in bestehenden Schulfächer wie Geographie, Geschichte, Sozialwissenschaften und Sprachen unterrichtet werden können, und bieten Materialien und Aktivitäten, die für Sekundarschüler verschiedener Schultypen geeignet sind. Sie können einzeln oder in Kombination unterrichtet werden, wodurch Möglichkeiten für fächerübergreifenden Unterricht entstehen.
  • Die Module umfassen Hintergrundinformationen für Lehrkräfte, einen Verlaufsplan mit Aufgaben unter Verwendung interaktiver Lehrmethoden wie Storytelling und audio-visuellen Methoden, empirische Daten, sowie Links zu Dokumentarfilmen und anderen relevanten Lehrmaterialien.
  • Die Module werden in sechs Sprachen verfügbar sein (Englisch, Deutsch, Niederländisch, Italienisch, Französisch, Polnisch), wobei die Materialien und Aktivitäten verschiedene Kontexte in ganz Europa abdecken. Ändern Sie einfach die Sprache der Homepage oben auf der Seite, um auf die Module in verschiedenen Sprachen zuzugreifen!
  • Die Module werden im Laufe des Jahres 2023 zur Verfügung gestellt. Wir haben das erste Modul im Februar 2022 veröffentlicht.


This work is licensed under a Creative Commons Attribution – NonCommercial 4.0 International License (CC BY-NC).

  • Alle Module

Eine minimalistische Illustration eines Mädchens, das einen Stern zwischen zusammengekniffenen Fingern betrachtet. Module 1

Migrationstrends: Ein Blick aus der Vogelperspektive

Ein Verständnis darüber entwickeln, dass Migration kein neues Phänomen ist und alle Regionen der Welt betrifft, da Migration für die Art und Weise, wie unsere Staaten, Wirtschaften und Gesellschaften strukturiert sind, von zentraler Bedeutung ist

Eine minimalistische Illustration einer Person, die auf ein Flugzeug am Himmel schaut. Module 2

Warum migrieren Menschen? Gründe und Mechanismen von Migration

Erkunden verschiedener Gründe für Migration

Nahaufnahme von zwei Füßen die versuchen durch einen Wald von aggressiven Schildern zu laufen, die den Weg erschweren. Module 4

Migrationspolitik

Verstehen der verschiedenen Akteur*innen, die an der Gestaltung von Migrationspolitik auf nationaler Ebene beteiligt sind

Illustration einer Hand, die mit einem Vergrößerungsglas einen Stapel von Lebensläufen prüft Module 5

Von Gewächshäusern bis Hip-Hop: Ethnische und rassistische Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt

Verschiedene Formen der Diskriminierung von Migrant*innen und ihren Kindern in unserer Gesellschaft zu verstehen, insbesondere beim Zugang zum Arbeitsmarkt

Eine Nahaufnahme von zwei Kindern mit unterschiedlichen Frisuren und Hautfarben, die sich aus dem Augenwinkel neugierig anschauen. Module 7

Flucht und Asyl

Auseinandersetzung mit Entwicklung, Geltungsbereich und Grenzen des internationalen Flüchtlingsregimes und der europäischen Asylpolitik