Immigration in europäischen Schulen unterrichten
Was
Eine Reihe innovativer Unterrichtsmodule, die Dir dabei helfen, wissenschaftliche Erkenntnisse zu Migration ins Klassenzimmer zu bringen.
Die zehn 45-minütigen Unterrichtsmodule sind auf verschiedene Schulfächer zugeschnitten (Geschichte, Geographie, Sozialkunde, Sprachen) und sind in mehreren Sprachen verfügbar (Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Italienisch und Polnisch).
Warum
Es kann kompliziert sein, das Thema Migration im Unterricht zu behandeln: Migration ist häufig Gegenstand kontroverser öffentlicher Debatten. Gleichzeitig finden sich in europäischen Klassenzimmern heute Schülerinnen und Schüler diverser sozialer, kultureller und geografischer Herkunft.
TIES möchte Schülerinnen und Schüler einladen, ein nuancierteres und umfassenderes Verständnis dafür zu entwickeln, welche Faktoren Migration beeinflussen und wie Migration Gesellschaften in Europa und der Welt formt und verändert.
Zu diesem Zweck entwickeln wir eine Reihe angeleiteter Unterrichtsmodule, die Dich dabei unterstützen, Schülerinnen und Schüler zum Thema Migration ins Gespräch zu bringen und dabei ihr kritisches Denken anzuregen.
Wer
Die Module werden von einer Gruppe bestehend aus Wissenschaftlerinnen, Lehrkräften, PädagogInnen und Studierenden aus ganz Europa erarbeitet.
Möchtest auch Du Teil des Entwicklungsprozesses sein?
.Wann
Die Unterrichtsmodule werden im Laufe des Jahres 2022 veröffentlicht, während ein Testmodul bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 zur Verfügung stehen wird.
Melde Dich oben rechts an, um benachrichtigt zu werden, wenn sie fertig sind.
Wie es funktioniert
Lade das Unterrichtsmodul Deiner Wahl herunter.
Wähle und editiere das Material nach Deinen Interessen und Anforderungen.
Plane die Unterrichtseinheit mithilfe des Modulleitfadens.
Rege Deine Klasse zu einer angeleiteten, nuancierten Auseinandersetzung mit Migration an.
Geographie · Geschichte · Sozialwissenschaften · Sprachen
Die TIES-Module sind so konzipiert, dass sie in den bestehenden Lehrplan jedes europäischen Klassenzimmers passen.
Migration ist allgegenwärtig im öffentlichen Diskurs, aber oft nur ein Seitenthema in Schullehrplänen

Mehr als nur ein Arbeitsblatt
Wir verwenden innovative Lehrmethoden, die Dir das Unterrichten von Migration erleichtern.
Easy to use
Die Unterrichtsmodule enthalten Leitfäden zur direkten Anwendung im Unterricht.
Kompakt
Jedes Modul ist 45 Minuten lang.
Anregend
Die geführten Module verwickeln die Schülerinnen und Schüler in ein lebendiges Gespräch, indem sie angeregt werden, ihre eigenen Erfahrungen in die Diskussion mit einzubringen.
Validiert
Der Inhalt wird in Zusammenarbeit mit Migrationswissenschaftlerinnen, Lehrerkräften aus europäischen Ländern, Studierenden, MigrantInnen und Storytellern entwickelt.
Offen zugänglich
Die Module sind frei und kostenlos verfügbar. Eine Registrierung ist nicht erforderlich.
Übersetzt
Die Module sind in sechs Sprachen verfügbar: Englisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Polnisch.
Projekt-Updates

Three key take-aways from interviews with teachers
By Dunja Battouy and Josef Neubauer Where does the migration topic appear in European classrooms? What are teachers’ experiences with teaching migration? And what can TIES do to assist teachers in creating exciting learning experiences about migration? Over the past months, we have conducted many interviews with high-school teachers from Austria, Germany, the Netherlands and […]
Read more
The TIES project adapts to Covid-19
By Lea Müller-Funk The TIES project started in September 2020 just before the second Covid-19 wave hit Europe. The pandemic has not only altered our work on the project but is also changing the ways in which we do and think about teaching more broadly. The current measures have strongly affected our original project plans: […]
Read more